Dr. (Syr) M.Sc Wahid Ghannam
1973 in Aleppo geboren, besuchte Dr. (Syr) M.Sc Wahid Ghannam dort die katholische Schule „Al-Amal“ und schloss
1990 sein Abitur ab. Den Willen, Menschen mit professioneller medizinischer Versorgung zu einem guten Leben zu
verhelfen, steckte er in seine absolvierten Studien sowohl in Syrien als auch Deutschland: An der Universität
Göttingen absolvierte er sein Zahnmedizinstudium – zuvor schloss er in Syrien als Doktor der Zahnmedizin ab.
Seit 2012 und 2022 führt er die Zahnarztpraxen in der Morgenland- und in der Hindenburgstraße in Bremen.
Dr. Ghannam ist verheiratet, hat drei Kinder und verbringt seine Freizeit gerne auf dem Tennisplatz und mit seiner
Familie.
Werdegang
- 1995: Promotion im Bereich Zahnmedizin an der Universität von Aleppo
- 1997 – 2004: In einer Praxis in Syrien praktiziert
- 2004 - 2009: Umzug und Studium der Zahnmedizin an der Universität Göttingen mit absolviertem Staatsexamen
- 2009 – 2011: Lehrgang im Bereich Endodontie am Tec2Endo Institut, in Zusammenarbeit mit der
Endodontie-Abteilung an der Universität von Pennsylvania, USA
- 2011 – 2012: Als Vorbereitungsassistent in Bremen tätig mit Curriculum im Bereich der Endodontie
- 2012: Eröffnung eigener Niederlassung in Bremen, in der Morgenlandstraße
- 2018 – 2019: Masterstudium mit dem Abschluss: Master of Science in Parodontologie und Implantologie am Steinbeis
Institut, Universität Berlin
- 2022: Übernahme der Praxis in Bremen, in der Hindenburgstraße als Zweitpraxis
Dr. Maren Kleine
Geboren 1979 in Hagen, Westfalen, schloss Dr. Maren Kleine 20 Jahre später ihre Allgemeine Hochschulreife am
Gymnasium Herdecke ab. Mitte April 2000 begann sie ihr Studium der Zahnheilkunde an der
Christian-Albrecht-Universität zu Kiel.
Ihr Studium und die jahrelange Erfahrung im Feld der Zahnmedizin geben Dr. Kleine die Möglichkeit, in
verschiedenen Bereichen unsere Spezialistin zu sein. Unter anderem in:
-
Der ästhetischen Zahnheilkunde: Mit strahlend weißen Zähnen gehen Sie selbstbewusster durch den Tag.
Das Alter, ein Unfall oder Karies können die Optik des Gebisses schnell zerstören. In unserer Praxis bieten wir
Ihnen individuelle Lösungen.
-
Kinderzahnheilkunde: Als Eltern wissen wir, wie aufregend der Zahnarztbesuch für Kinder sein kann.
Daher kümmern wir uns um unsere kleinsten Patienten mit Herz und Empathie.
-
Zahnersatz: Einen kräftigen Biss und kompromisslose Ästhetik — dies sind die Ziele des Zahnersatzes.
Zusammen mit Dr. Kleine erhalten Sie die beste Beratung für Ihr Gebiss.
Dr. Kleine ist verheiratet und hat drei Kinder. Ihre Fürsorge für die Familie setzt sie bewusst in ihren Beruf um.
Damit gestaltet sie einen Zahnarztbesuch so angenehm und persönlich wie möglich.
Werdegang
- 2000 – 2006: Studium der Zahnheilkunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2007 – 2009: Assistenzzahnärztin in zwei verschiedenen Praxen in Bremen und Martfeld
- 2009 – 2017: Angestellte Zahnärztin in der Praxis T. Anuth & G. Felstehausen
- 2012: Promotion: Thema „Visualisierung unterschiedlicher Seedmodelle zur Permanent-Implantation im transrektalen
Ultraschall“
- 2017 – 2018: Angestellte Zahnärztin in der Praxis Dr. Jessica Tietje, Bremen
- 2019 - 2022: Angestellte Zahnärztin in der Praxis Starcke und Partner, Bremen
- Seit 2022: Teil unseres Teams
Ali Abdulhadi
Dr. Ali Abdulhadi ist 1983 in Latakia, Syrien geboren. Nach seinem Abitur schloss er eine Ausbildung als Zahntechniker ab und arbeitete für ein Dentallabor in Damaskus. In seinem anschließenden Studium entwickelte Dr. Abdulhadi ein starkes Interesse an dem Fachbereich der Kieferorthopädie und entschied sich für die Facharztausbildung. Ein Jahr später entschied er sich für den Umzug nach Deutschland und arbeitet heute als Zahnarzt mit Schwerpunkt Kieferorthopädie in der Zahnarztpraxis Dr. Ghannam. Seine Freizeit nutzt Dr. Ali Abdulhadi für sportliche Aktivitäten und erkundet die historische Stadt Bremen mit dem Fahrrad.
Werdegang
- 2003: Ausbildung als Zahntechniker abgeschlossen
- 2012: Promotion im Bereich Zahnmedizin an der Universität von Damaskus
- 2015: Facharztausbildung der Kieferorthopädie
- 2016: Immigration nach Deutschland, Arbeit als Assistenzzahnarzt
- 2019: Erhalt der deutschen Approbation (staatliche Zulassung)