Nachsorge bei Zahnimplantaten:
So halten sie ein Leben lang

Nachsorge bei Zahnimplantaten

Zahnimplantate sind heute die modernste und dauerhafteste Form des Zahnersatzes. Sie sehen nicht nur aus wie natürliche Zähne, sondern fühlen sich auch so an und geben Patienten Sicherheit und Lebensqualität zurück. Damit Implantate aber wirklich viele Jahre – im besten Fall ein Leben lang – halten, spielt die richtige Nachsorge eine entscheidende Rolle. Mit einer sorgfältigen Pflege zu Hause und regelmäßigen Kontrollen in unserer Praxis schaffen Sie die besten Voraussetzungen, um lange Freude an Ihren Implantaten zu haben.

Warum Nachsorge so wichtig ist

Zahnimplantate bestehen aus hochwertigem Titan oder Keramik und sind fest im Kieferknochen verankert. Sie selbst können nicht von Karies befallen werden, doch das umgebende Zahnfleisch und der Knochen sind nach wie vor anfällig für Entzündungen. Wird das Implantat nicht ausreichend gepflegt, können sich Beläge und Bakterien ansammeln, die eine sogenannte Periimplantitis auslösen. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Gewebes rund um das Implantat, die langfristig zum Verlust des Implantats führen kann. Mit der richtigen Nachsorge lässt sich dieses Risiko deutlich verringern.

Tägliche Pflege zu Hause

Die Basis der Implantat-Nachsorge ist die tägliche Mundhygiene. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich gründlich mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta. Ergänzend ist die Reinigung der Zwischenräume mit Zahnseide oder speziellen Interdentalbürstchen besonders wichtig, da sich dort leicht Beläge bilden können. Für Implantatpatienten gibt es zudem spezielle Bürstchen und Reinigungshilfen, die eine noch gründlichere Pflege ermöglichen.

Achten Sie auch auf Ihre Ernährung: Zuckerhaltige und stark klebrige Speisen fördern die Ansammlung von Belägen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse und ausreichend Flüssigkeit unterstützt dagegen nicht nur die Mundgesundheit, sondern auch die allgemeine Abwehrkraft des Körpers.

Professionelle Kontrolle und Reinigung

Auch die beste häusliche Pflege kann nicht alle Beläge entfernen. Deshalb sind regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis unverzichtbar. Wir überprüfen dabei nicht nur den festen Sitz und die Stabilität Ihrer Implantate, sondern auch den Zustand des Zahnfleisches und der Knochensubstanz. Zudem führen wir eine professionelle Zahnreinigung durch, bei der auch schwer erreichbare Stellen gründlich gereinigt werden.

In der Regel empfehlen wir Kontrolltermine alle sechs Monate. Bei Risikopatienten – etwa bei Rauchern oder Menschen mit einer Neigung zu Zahnfleischerkrankungen – können kürzere Abstände sinnvoll sein.

Verhalten nach der Implantatbehandlung

Besonders in den ersten Wochen nach dem Einsetzen eines Implantats ist sorgfältige Nachsorge entscheidend. Vermeiden Sie in dieser Zeit übermäßige Belastung, harte Speisen und starke körperliche Anstrengungen. Halten Sie sich genau an die Pflegehinweise, die Sie von uns erhalten, und melden Sie sich sofort, wenn Schwellungen, Schmerzen oder Blutungen auftreten. So können wir mögliche Probleme frühzeitig behandeln und Komplikationen verhindern.

Ein Leben lang feste Zähne

Zahnimplantate können bei guter Pflege ein Leben lang halten – doch dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Patient und Zahnarzt entscheidend. Mit gründlicher Mundhygiene, einer bewussten Ernährung und regelmäßigen Kontrollterminen schaffen Sie die Basis dafür, dass Ihre Implantate dauerhaft stabil bleiben und Ihnen jeden Tag ein sicheres Lächeln schenken.

In unserer Praxis in Bremen begleiten wir Sie nicht nur während der Implantatbehandlung, sondern auch danach. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Implantate lange gesund bleiben und Sie ihre Vorteile in vollem Umfang genießen können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Kontrolle oder professionellen Zahnreinigung – Ihr Lächeln wird es Ihnen danken.

Zurück zur Übersicht
Datenschutzerklärung | Impressum